TonSpuren aus dem ARBERLAND

Wir alle hinterlassen Spuren, wenn wir eigene Wege gehen – manche auch hier im ARBERLAND (Landkreis Regen). Den Spuren von besonders engagierten, neu zugezogenen bzw. zurückgekehrten oder grundsätzlich außergewöhnlichen Landkreisbewohnerinnen und -bewohnern zu folgen und sie zu vertonen ist das Ziel dieses Podcast - den „TonSpuren aus dem ARBERLAND“.

TonSpuren aus dem ARBERLAND

Neueste Episoden

#12 TonSpuren von... Franz Straub

#12 TonSpuren von... Franz Straub

32m 15s

Franz Straub - Glasschleifer und -graveur. Wir begleiten ihn auf den Spuren des Glases und erhalten einen Einblick in diese interessante Welt. In der neuen Folge unserer Podcastreihe erfahren wir was Bixl sind und warum in Chicago am Weihnachtsmarkt Glas aus dem Bayerischen Wald gekauft werden kann.

#11 TonSpuren von... Thomas Wiederer

#11 TonSpuren von... Thomas Wiederer

46m 31s

Thomas Wiederer und Daniel Schreiner - ein Dreamteam aus Schulzeiten. Was in der Garage und mit Kräutern aus Omas Kräutergarten begann, entwickelte sich zu dem erfolgreichen Startup - Herbal Spa. In dieser Folge der TonSpuren aus dem ARBERLAND lernen wir die Gründer und ihre Geschichte kennen und blicken gemeinsam hinter die Kulissen der Fernsehsendung "Die Höhle der Löwen".

#10 TonSpuren von...Kristian und Liam Nielsen

#10 TonSpuren von...Kristian und Liam Nielsen

46m 38s

Ein vielfältiger Ort für Jung und Alt, für Einheimische und Touristen - das Adventure Camp Schnitzmühle. In der neuen Folge der TonSpuren aus dem ARBERLAND nehmen uns Kristian und Liam Nielsen - Vater und Sohn - mit in ihre Welt und erzählen uns mehr über das Adventure Camp. Die Familie berichtet von ihrer Heimatverbundenheit, ihren Angeboten und nimmt uns mit auf die spannende Reise und Entwicklung ihres Unternehmens.

#9 TonSpuren von... Anna-Helena Klumpen und Katrin Savvulidi

#9 TonSpuren von... Anna-Helena Klumpen und Katrin Savvulidi

43m 1s

Anna-Helena Klumpen und Katrin Savvulidi - in dieser Folge der TonSpuren aus dem ARBERLAND blicken wir hinter die Kulissen des Schießlhaus in Kollnburg. Anna-Helena Klumpen und Katrin Savvulidi nehmen uns mit in die Welt der Kunst und erzählen uns wie aus dem ehemaligen Weber Anwesen und ältestem Haus Kollnburgs ein Haus für Künstlerinnen und Künstler wurde. Wir erfahren mehr über den Kollnburger Kunst Sonntag und welche Verbindung es zwischen dem FC Bayern Bus und dem Schießlhaus gibt.